Die Anmietung eines Fahrzeugs während Ihres Urlaubs in Thailand steht für Freiheit und die Möglichkeit, überall hinzufahren, aber kann auch zum Albtraum werden, besonders mit dem Motorroller. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt die wichtigsten Informationen zur Fahrzeuganmietung in Thailand, einschließlich Gesetzen, Tipps und Risiken. Wir behandeln hier nur den Fall von Touristen - nicht von Expats.
Suchen Sie eine Autovermietung in Thailand
Linksverkehr
Thailand folgt dem britischen Linksverkehrssystem. Besondere Vorsicht ist an Kreuzungen und Kreisverkehren geboten.
Internationaler Führerschein erforderlich
Um ein Fahrzeug in Thailand mieten und fahren zu können, benötigen Sie einen internationalen Führerschein (IDP) zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein. Für Motorräder/Motorroller (egal welcher Hubraum) muss in Ihrem Heimatland ein Motorradführerschein vorliegen und im IDP vermerkt sein. Ohne gültigen IDP oder falsche Fahrzeugklasse verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz. Viele Reiseversicherungen schließen Motorrollernutzung in Thailand aus - lesen Sie dazu unbedingt meinen Artikel Motorrollervermietung in Thailand: Regeln und Tipps
Helm- und Sicherheitsgurt-Pflicht
Für Motorroller gilt Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer. Die Bußgelder sind in Touristengebieten häufig. In Autos muss jeder Sicherheitsgurte tragen (2.000 THB Strafe). Kinder unter 135 cm benötigen einen Kindersitz (selten kontrolliert).
Alkohol am Steuer
Die Promillegrenze liegt bei 0,05 % (0,02 % für Berufskraftfahrer und Jungfahrer). Besonders an Neujahr und Songkran (April) gibt es verstärkte Kontrollen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Innerorts 50-60 km/h, Landstraßen 80-90 km/h, Autobahnen bis 110 km/h (PKW).
Motorrollervermietung in Thailand
Viele Touristen mieten Motorroller, obwohl sie keine Erfahrung haben - mit oft tragischen Folgen. Über 80 % der Verkehrstoten in Thailand sind Zweiradfahrer!
Erforderliche Dokumente
Benötigt werden: Reisepass, internationaler Führerschein mit Kategorie A (nicht A1!). Achtung: Der Pass darf nicht als Pfand einbehalten werden (nur Kopie). Fordern Sie einen englischsprachigen Mietvertrag an.
Überprüfen Sie, ob Schäden am Roller und Haftpflicht abgedeckt sind. Viele lokale Vermieter haben keine Vollkasko. Ihre Reiseversicherung deckt oft keine Motorrollerschäden ab - informieren Sie sich vorab!
Wichtige Tipps
Fotografieren Sie den Roller vor der Übernahme
Tragen Sie immer Helm und lange Kleidung
Vermeiden Sie Nachtfahrten und Regenfahrten
Maximal 2 Personen transportieren
Mein Tipp: Lieber Auto mieten! Besserer Schutz, weniger Risiko, bessere Versicherung
Autovermietung in Thailand
Für maximale Sicherheit und Flexibilität empfehle ich Autovermietungen. Internationale Anbieter garantieren bessere Standards.
Erforderliche Dokumente
Reisepass, internationaler Führerschein und Kreditkarte für die Kaution. Der Mietvertrag sollte detailliert sein.
So mieten Sie ein Auto
Tagesmiete: 800-1.500 THB. Buchen Sie über internationale Anbieter wie Rentalcars.com via Booking.com für günstigere Preise und One-Way-Mieten.
Versicherung
Bei internationalen Vermietern ist Vollkasko inklusive. Bei lokalen Anbietern unbedingt Vollkaskoversicherung hinzubuchen.
Praktische Tipps
Überprüfen Sie das Fahrzeug auf vorhandene Schäden
Wenn Ihnen die Website Thailandee.com dabei geholfen hat, eine tolle Reise nach Thailand zu organisieren, hinterlassen Sie mir bitte ein kleines Trinkgeld (in virtuellen Kaffees), indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Vielen Dank